Wärmepflaster
Platz 1 – Rheumaplast Wärmepflaster
Das Wärmepflaster von Rheumaplast lindert Muskelschmerzen. Das in dem Pflaster enthaltene natürliche Capsaicin aus dem Cayennepfeffer regt die Durchblutung an, wärmt und wirkt somit effektiv und lang anhaltend gegen den Schmerz. Das leicht aufzutragende Pflaster haftet gut und verrutscht nicht. Es ist flexibel, anschmiegsam und trägt unter der Kleidung nicht auf. Die Pflaster behindern nicht bei den täglichen Aktivitäten, noch stören sie während dem Schlaf. Dieses pflanzliche Arzneimittel wird einfach auf die schmerzende Stelle aufgeklebt und kann ab einem Alter von 12 Jahren angewendet werden. Das Wärmepflaster sollte mindestens 4 und bis zu 8 Stunden auf der Haut verbleiben. Vor einer weiteren Anwendung auf derselben Stelle sollten mindestens 12 Stunden vergehen. Die Pflaster haben eine Größe von 12 x 18 cm. Der 2er Pack (2×2) kostet aktuell nur 6,34€ und gehört somit auch zu den günstigeren Pflaster.
Direkt zum Sparangebot von Rheumaplast
Platz 2 – Thermacare Rücken S-XL im 2-er Pack
Die Thermacare Rückenumschläge sind selbstwärmende Umschläge, die über einen Zeitraum von 8 Stunden die therapeutische Wärme von 40°C abgeben. Die Wärmepflaster lindern effektiv und gezielt Schmerzen in Muskeln und Gelenken, die durch Verspannungen, Überanstrengungen, Zerrungen oder Arthrose entstehen. Sie sind bequem, dünn, diskret und vor allem geruchsfrei. Die Thermacare Rückenumschläge sind auch für chronische oder gelegentliche Schmerzen geeignet. Durch das Öffnen der luftdichten Packung reagieren die enthaltenen Wärmezellen mit dem Sauerstoff aus der Luft und setzen durch diese chemische Reaktion Wärme frei. Die Hülle dieser Umschläge ist so gestaltet, dass der Luftzufluss genau gesteuert wird. Die Wärme kann so über mindestens 8 Stunden produziert werden. Durch diese Langzeitwärme werden Verspannungen in der Muskulatur gelöst, die Durchblutung erhöht und die Weiterleitung von Schmerzsignalen gehemmt. Eine spürbare Linderung der Schmerzen wird dadurch erreicht. Der 2er Pack der Rückenumschläge kostet aktuell nur 9,50€.
Direkt zum Sparangebot von Pfizer
Platz 3 – HerbaChaud Natürliches Wärmepflaster
Das natürliche Wärmepflaster ist ein physikalisch wirkendes Schmerzpflaster und fördert das allgemeine körperliche und seelische Wohlbefinden. Es wirkt wohltuend und entspannend auf den Körper. Eine Kombination in modernster Form und altüberliefertes Wissen der chinesischen Medizin. Das Pflaster ist hautfreundlich und besteht aus 100% natürlichen und pflanzlichen Wirkstoffen. Der Wärmeeffekt hält bis zu 16 Stunden an. Die Wärmeauflage hat eine Größe von 8 x 6cm, das gesamte Pflaster ist 19 x 7cm. In der Packung sind 6 Wärmepflaster. Aktuell kosten die Pflaster 31,79€.
Direkt zum Angebot von Herba Chaud
Platz 4 – ABC Wärme-Pflaster sensitiv
Das ABC Wärme-Pflaster mit sensitiv-Vlies wird zur äußerlichen symptomatischen Behandlung von Muskelschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule und der Nackenmuskulatur angewendet. Die Anwendung sollte nur bei Erwachsenen ab 18 Jahren erfolgen. Die Pflaster haben den Wirkstoff Nonivamid. Dieser sorgt für intensive, lang anhaltende Heilwärme bei hohem Tragekomfort. Die Wärmepflaster haften gut. Sie lassen sich trotzdem rückstandslos Entfernen. Außerdem sind sie sehr hautfreundlich. In der Packung sind 4 Pflaster mit einer Größe von je 14 x 10 cm. Eine Packung der ABC Wärmepflaster sensitiv kostet aktuell 7,50€.
Direkt zum Sparangebot der Beiersdorf AG
Platz 5 – SOS Wärme-Pflaster
Diese Wärme-Pflaster lindert Schmerzen und entspannt die verkrampfte und strapazierte Muskulatur. Die wohltuende Wärmewirkung kann auch die Gelenkschmerzen positiv beeinflussen. Sie werden auf die schmerzende Stellegezielt aufgebracht und haften gut auf der Haut. Durch den Kontakt mit der Luft wärmt sich das Pflaster langsam auf. Nach ca. 30 Minuten wird die maximale Temperatur erreicht. Die effiektive Tiefenwärme des Pflasters dauert ca. 8 Stunden. In der Packung sind 2 Wärmepflaster mit einer Größe von 13 x 9,5 cm. Aktuell kostet ein Doppelpack (2×2 Pflaster) 9,49€.
Direkt zum Sparangebot von SOS
Wie funktioniert ein Wärmepflaster?
Es gibt zwei Arten von Wärmepflaster. Die wohl bekannteste ist das Traditionelle Wärmepflaster. Hier wird die Durchblutung angeregt. Dies geschieht meist durch den Wirkstoff Capsaicin. Capsaicin wird aus dem Cayennepfeffer gewonnen. Hier wird die Haut gereizt und dadurch erweitern sich die Gefäße und es entsteht ein Wärmegefühl. So funktioniert zum Beispiel unser Vergleichssieger – Rheumaplast Pflaster.
Die andere Art von Wärmepflaster funktionieren mit Eisenpulver. Bei dieser Art von Pflaster wird auf die direkte Reizung der Haut verzichtet. Die Wärme wird extern zugeführt. Das Eisenpulver im Pflaster reagiert hier mit Sauerstoff und gibt dann die Wärme an die Körperstelle ab. Ein Besipiel hierfür sind die Thermacare Pflaster.
Wie lange kann ein Wämepflaster benutzt werden?
Ein Wärmepflaster sollte bis zur Schmerzlinderung fortgesetzt werden. Aber nicht länger als 3 Wochen an der gleichen Stelle.
Fazit Wärmepflaster
Wärmepflaster sollen Rückenschmerzen und Nackenverspannungen lindern. Wie schon erwähnt, gibt es 2 Arten von Wärmepflaster. In unserem Test sind beide Varianten vertreten. Zusätzlich ist durch HerbaChaud Natürliches Wärmepflaster ein Vertreter aus der auf ein altüberliefertes Wissen der chinesischen Medizin beruht vertreten. Alle 5 Wärmepflaster kleben gut und halten die vom Hersteller vorgeschriebene Anwendungszeit problemlos durch.
Hier geht es zu unseren Hauptartikel Pflaster-Test zurück.